Trommsdorffstr. 1A
07407 Rudolstadt
0 36 72 / 48 93 97

Zur Außenstelle

Köppelsdorfer Straße 36
96515 Sonneberg
0 36 75 / 42 95 235

Zur Außenstelle

Am Burgblick 19 a
07646 Stadtroda
03 64 28 / 49 029

Zur Außenstelle

Uthleber Straße 24
99734 Nordhausen
0173 / 41 17 780

Zur Außenstelle

Projekte werden u.a. unterstützt durch:

16 k Ganzheitliche Betreuung

„Ganzheitliche Betreuung“

Im Mittelpunkt steht die Förderung der Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden zum Aufbau und zur Stabilisierung der Beschäftigungsfähigkeit um Integrationsfortschritte in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erbringen.

Zielgruppe:

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die:

  • arbeitsuchend sind und Leistungen nach dem SGB II beziehen,
  • gesundheitliche, psychische oder psychosoziale Belastungen erleben,
  • sich in einer schwierigen Lebenslage befinden und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Situation wünschen,
  • Hilfe bei der Strukturierung ihres Alltags benötigen,
  • motiviert sind, neue Perspektiven zu entwickeln und ihre Lebenssituation zu verbessern.

Inhalte:

Die Maßnahme bietet individuelle Einzelberatung und Begleitung mit folgenden Schwerpunkten:

  • Aufbau einer vertrauensvollen Gesprächsbasis als Grundlage für Veränderung
  • Analyse der persönlichen Situation und Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten
  • Planung und Vereinbarung von realistischen (Teil-)Zielen zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit
  • Hilfestellung bei Alltagsproblemen (z. B. Umgang mit Behörden, Antragstellungen, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel)
  • Unterstützung bei psychosozialen Problemen (z. B. Suchtthematik, Schulden, Gesundheit)
  • Aufbau von Helfer-Netzwerken, Vermittlung zu Fachstellen und Ärzten
  • Verbesserung der persönlichen und familiären Situation, Aufbau einer stabilen Tagesstruktur
  • Förderung sozialer Kompetenzen und sozialer Aktivierung
  • Motivationstraining und Krisenintervention
  • Entwicklung individueller Bewältigungs- und Integrationsstrategien

Ziele:

  • Förderung der Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung
  • Stabilisierung der psychischen und sozialen Situation
  • Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit
  • Entwicklung konkreter Schritte zur beruflichen Integration
  • Aufbau von Flexibilität, Mobilität und Alltagsstruktur
  • Langfristige soziale Teilhabe und nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität

 

 


Nach Abschluss der Maßnahme erhält jeder Teilnehmer eine Teilnehmerbescheinigung.

 

Maßnahmeträger ist Landvolkbildung Thüringen e.V. – diese Weiterbildung wird in den Außenstellen Rudolstadt und Sonneberg angeboten.

Sprechen Sie uns an.