Wir über uns
Landvolkbildung Thüringen e.V. ist ein gemeinnütziger Bildungsträger mit 5 Außenstellen in Thüringen. Gegründet wurde der LVB am 04. September 1991 von den wichtigsten für den ländlichen Raum Thüringens zuständigen Verbänden und Institutionen des Freistaates Thüringen. Wir bieten ein umfassendes, auf den ländlichen Raum ausgerichtetes, spezialisiertes wie auch allgemeines Bildungsangebot. Ihre Ansprechpartner, eine Liste unserer Mitglieder sowie unser Leitbild finden Sie hier.
Unser Team
Katrin Hucke
Erfurt
Annemarie Stoye
Erfurt
Daniela Bednár
Erfurt
Monic Uhlich
Erfurt
Pamela Brix
Direktvermarktung
Erfurt
Angelika Hütter
Grüne Berufe
Erfurt
Sophie Kästner
referentin
Erfurt
Franziska Höhn
Rudolstadt
Ellen Wagner
Rudolstadt
Annett Ehrhardt
Rudolstadt
Helmut Krauß
Rudolstadt
Carolin
Gögel
Lisa
Bierl
Sonneberg
Sindy
Wiegert
Sonneberg
Falk
Müller
Sonneberg
Adalgiza Gina Mirela David
Sonneberg
Susann Grau
Stadtroda
Freia Uhlmann
Stadtroda
Martina Blücher
Nordhausen
Unsere Außenstellen
In den folgenden 5 Außenstellen in Thüringen bieten wir unterschiedlichste Bildungsangebote an.
Erfurt
Landvolkbildung Thüringen e.V.
Hauptgeschäftsstelle Erfurt
Alfred-Hess-Str. 8
99094 Erfurt
Telefon: 03 61 / 2 62 53-281
Rudolstadt
Landvolkbildung Thüringen e.V.
Außenstelle Rudolstadt
Trommsdorffstr. 1A
07407 Rudolstadt
Telefon: 0 36 72 / 48 93 97
Sonneberg
Landvolkbildung Thüringen e.V.
Außenstelle Sonneberg
Köppelsdorfer Straße 36
96515 Sonneberg
Telefon: 0 36 75 / 4 29 52 35
Stadtroda
Landvolkbildung Thüringen e.V.
Außenstelle Stadtroda
Am Burgblick 19 a
07646 Stadtroda
Telefon: 03 64 28 / 4 90 29
Nordhausen
Landvolkbildung Thüringen e.V.
Außenstelle Nordhausen
Uthleber Straße 24
99734 Nordhausen
Telefon: 0173 / 411 77 80
Unsere Mitglieder
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Mitglieder. (Es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben)
Leitbild
Landvolkbildung Thüringen e.V. (LVB) ist ein gemeinnütziger und nach dem ThEBG anerkannter Bildungsträger, der politisch und konfessionell unabhängig ist. Aufgabe und gesellschaftlicher Auftrag unserer Hauptgeschäftsstelle in Erfurt und der vier Außenstellen in Nordhausen, Rudolstadt, Stadtroda und Sonneberg ist die Begleitung der überwiegend im ländlichen Raum lebenden und arbeitenden Bevölkerung im Prozess des lebenslangen Lernens, von frühkindlicher Bildung bis ins hohe Alter. Wir verstehen uns als thüringenweiter Anbieter von inklusiven Bildungs- und Coachingdienstleistungen für die Bevölkerung im ländlichen Raum.
Unsere Angebote sollen eine Vielzahl von Menschen erreichen. Dabei liegt unsere Stärke in der Umsetzung von KundInnenwünschen. Diese wollen wir flexibel maßgeschneidert zur Verfügung stellen. Die KundInnen stehen mit ihrem Anliegen immer im Mittelpunkt. Im Rahmen des Qualitätsmanagements legen wir besonderen Wert auf eine hohe Zufriedenheit unserer PartnerInnen und KundInnen. Wir wirken in einem steten Prozess der Verbesserung an unserem Profil als Bildungsanbieter. Gleichermaßen sehen wir uns in der Pflicht, kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Qualität zu arbeiten.
In unserer Bildungsarbeit streben wir danach, Teilnehmenden in unseren Veranstaltungen fachlich aktuelles Wissen zu vermitteln. Gezielt wollen wir die Aneignung neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten anregen und wichtige Schlüsselkompetenzen bilden. Dementsprechend wollen wir auch Hemmnisse abbauen und die Vermittlung in den ersten oder zweiten Arbeitsmarkt unterstützen.
Dadurch können die Teilnehmenden selbstständig neue Sachverhalte reflektieren und beurteilen. Im Sinne der Nachhaltigen Entwicklung sollen Zusammenhänge auf unterschiedlichsten Ebenen erkannt und bewertet werden. In Bezug auf die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG´s) sehen wir uns im Bereich für Hochwertige Bildung (SDG 4) als starken Partner für den ländlichen Raum. Auf Grund unserer Vielfältigkeit sind ebenso die SDG´s 2 (kein Hunger), 12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion) und 15 (Leben an Land) und 17 (Partnerschaften zur Erreichung der Ziele) für unsere Bildungsarbeit relevant. Demzufolge sind wir in der Lage, eine Vielzahl an Menschen zu befähigen, aktiv und eigenverantwortlich die Zukunft mitzugestalten
Die gute partizipative und kollegiale Zusammenarbeit aller angestellten und freien Mitarbeitenden ist bei der Erfüllung unseres Bildungsauftrages außerordentlich wichtig. Darüber hinaus ist die vertrauensvolle Kooperation mit unseren Partnerorganisationen, Kostenträgern und Interessenten für uns von besonderem Wert und wird als Garant unseres Erfolges betrachtet.
Unser KundInnenkreis gestaltet sich vielseitig. Zum einen bieten wir Weiterbildungen und Umschulungen für SelbstzahlerInnen – also jene, die ihre Bildung aus eigenem Antrieb finanzieren oder durch das Unternehmen in dem sie angestellt sind finanziert bekommen, zum anderen setzen wir verschiedene öffentlich geförderte Maßnahmen und Projekte um.
Diese Förderungen kommen überwiegend durch die Bundesagentur für Arbeit, den Jobcentern der Landkreise, den Europäischen Sozialfond (ESF), den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder auch durch verschiedene Thüringer Ministerien.
Unser Qualitätsmanagement entspricht der DIN EN ISO 9001 und der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Alle dafür dokumentierten Informationen entsprechend der DIN-Norm und sind abrufbar gestaltet. Gerade weil LVB sich als Dienstleister sieht, legen wir besonders hohen Wert auf eine qualitativ hochwertige und nachvollziehbare inhaltliche Arbeit. Dabei findet ein prozessorientierter und risikobasierter Ansatz Anwendung. Durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und die Akkreditierung nach AZAV ist es der LVB möglich, die Fachbereiche 1, 3, 4 und 6 zu bedienen. Damit soll die Möglichkeit gegeben sein, auf Veränderungen am Arbeitsmarkt effektiv zur reagieren.
Die technische Umsetzung unserer Maßnahmen und die Ausstattung unserer Außenstellen haben einen hohen Stellenwert. Dieses ist die Grundlage, um die qualitativ hochwertige Wissensvermittlung sicherzustellen. Der Verein LVB setzt sich die Maßgabe, die Ausstattung auf einem aktuellen technischen Stand zu halten und den Erfordernissen der Bildungsarbeit angepasst, bereit zu stellen.
Freigegeben am 10.05.2023, gez. GF