
Koffer der Erinnerung
Koffer der Erinnerungen Ein Projekt gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit DENK

Das Landesprogramm Start Bildung geht in eine neue Runde! Starte durch für deine Berufsausbildung! Beginn 31.08.2020
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt? Du kommst aus einem anderen Land und möchtest in Deutschland eine Ausbildung machen oder arbeiten gehen? Du

Thüringer Braugerstenverein e.V.
Ziel und Zweck des Braugerstenvereins Zweck des Vereins 1. Der Verein ist ein Berufsverband ohne öffentlich rechtlichen Charakter, dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb

Multiplikatorenschulung in der Integrationsarbeit im ländlichen Raum – Starkes Ehrenamt in Südthüringen – Sonneberg
KW 42 15.10.19 Sonneberg Gemeinsamer Austausch mit kleinem Workshop: Vereinsmeierei – Workshop zum Nutzen und Ausbau von Ehrenamtlichen Kräften in Vereinen Referentin: Anja

Kompetenzzentrum Direktvermarktung Thüringen
Online-Umfrage zur Schlachthofproblematik Die Thüringer Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag vom Januar 2020 u.a. dazu positioniert, die Thüringer regionalen Vertriebs-, Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen stärker zu

Lernort Bauernhof Thüringen
In Thüringen soll der Außerschulische Lernort „Bauernhof“ für Kindergärten und Schulen an Attraktivität gewinnen. Dabei werden 5 Teilzieleangestrebt. In einem Seminar zur Bauernhofpädagogik sollen Landwirte

Erneuerung der Räumlichkeiten des Internationalen Treffpunktes – Sonneberg
Unser aktuelles Kleinprojekt in der Außenstelle Sonneberg – Köppelsdorfer Straße 36, 96515 Sonneberg „Erneuerung der Räumlichkeiten des Internationalen Treffpunktes“ wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds

Schüler an den Herd – die Schülerkochschule
Schüler an den Herd – die Schülerkochschule – ein Projekt zur gesundheitsbewussten Ernährung und Selbstversorgung für Schüler der Stadt Sonneberg Allgemeines Viele Schüler nehmen mit