Bildungsberatung und Lernprozessbegleitung in Sonneberg
Mit der Bildungsberatung in Sonneberg sollen Personen erreicht werden, welche Unterstützungsbedarf beim Aufbau und der Anwendung notwendige Lernstrategien und Prozesse in und auf dem ersten
Bildung Nachhaltige Entwicklung – BNE
Derzeit befinden wir uns im Zertifizierungsprozess zum „Thüringer Qualitätssiegel Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ des Nachhaltigkeitszentrums Thüringen. Dies sind die 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung
Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation
Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation Zeitraum: 03.10.2022 bis 30.09.2027 Kooperationspartner: Stadt Sonneberg Stadt Rudolstadt Landseniorenverband Thüringen e.V. Thüringer Landfrauenverband

Politische Bildung im ländlichen Raum
Politische Bildung im ländlichen Raum Auch im ländlichen Raum sind sie deutlich spürbar: die gesellschaftlichen Veränderungen und politischen Entwicklungen. So wird es in den ländlichen

Praxisnahe Berufsorientierung
Praxisnahe Berufsorientierung in der Stadt Erfurt und Landkreis Sömmerda Ziel der Maßnahme ist es Schüler*innen zu einer fundierten Berufswahlentscheidung zu befähigen, die Ausbildungsfähigkeit durch eine

Grüne Tage Thüringen 2022
Grüne Tage Thüringen 2022 vom 23.-25.09.2022… …. auch wir sind dabei und präsentieren uns auf dem Bildungscampus mit weiteren Akteuren im Bereich Bildung und Grüne

Außenstelle 4.0 – Modernisierung von Räumlichkeiten der Bildungsarbeit im ländlichen Raum
Projektbeschreibung – LEADER –Antrag „Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen“ des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft „Außenstelle 4.0


„Lesecafé“
Das ALFA-Mobil zu Gast in Sonneberg Viele Erwachsene haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben – auch in Sonneberg sind rund 1.700 Personen betroffen. Im


„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Am 5. Mai hieß es: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“ Landvolkbildung Thüringen e.V. lud



Modernisierung von Räumlichkeiten der Bildungsarbeit im ländlichen Raum
Projektbeschreibung – LEADER –Antrag „Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen“ des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft „Außenstelle 3.0
Koffer der Erinnerung
Ein Schulprojekt von Landvolkbildung Thüringen e.V. Koffer der Erinnerungen Zusammenfassung Sie sind auf der Suche nach einem interessanten, spannenden und kreativen Projekt für Ihre 8./9.


Thüringer Braugerstenverein e.V.
Aktuelles: Termine 2023 Aufruf zur Sortenabgabe zum Braugerstenwettbewerb 2023 Wir rufen alle Interessierten zur Sortenabgabe für den diesjährigen Braugerstenwettbewerb auf! Bis zu zwei Proben Ihrer


Multiplikatorenschulung in der Integrationsarbeit im ländlichen Raum – Starkes Ehrenamt in Südthüringen – Sonneberg
KW 42 15.10.19 Sonneberg Gemeinsamer Austausch mit kleinem Workshop: Vereinsmeierei – Workshop zum Nutzen und Ausbau von Ehrenamtlichen Kräften in Vereinen Referentin: Anja


Kompetenzzentrum Direktvermarktung Thüringen
Ansprechpartnerin Frau Brix Tel.: 03 61 / 2 62 53-281 Fax: 03 61 / 2 62 53-288E-Mail: direktvermarktung@landvolkbildung.de Hier anmelden! Hier zum Tag der Thüringer


Lernort Bauernhof Thüringen
Termine, Informationen und Aktuelles finden Sie auf unserer Lernort-Bauernhof- Homepage: https://lernort-bauernhof-thueringen.de/ In Thüringen soll der Außerschulische Lernort „Bauernhof“ für Kindergärten und Schulen an Attraktivität gewinnen.


Erneuerung der Räumlichkeiten des Internationalen Treffpunktes – Sonneberg
Unser aktuelles Kleinprojekt in der Außenstelle Sonneberg – Köppelsdorfer Straße 36, 96515 Sonneberg „Erneuerung der Räumlichkeiten des Internationalen Treffpunktes“ wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds


Schüler an den Herd – die Schülerkochschule
Schüler an den Herd – die Schülerkochschule – ein Projekt zur gesundheitsbewussten Ernährung und Selbstversorgung für Schüler der Stadt Sonneberg Allgemeines Viele Schüler nehmen mit