„Lesecafé“

Das ALFA-Mobil zu Gast in Sonneberg Viele Erwachsene haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben – auch in Sonneberg sind rund 1.700 Personen betroffen.  Im Rahmen unseres Projektes „Lesecafé“, welches durch LOFT (Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen e.V.) und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert wird, luden wir das ALFA-Mobil […]

Lehrausbilder – Stammtisch

Lehrausbilder stehen oftmals im Kreuzfeuer zwischen der Unternehmensleitung und „ihren“ Azubis. „Gute“ Auszubildende sind inzwischen oftmals Mangelware. Das Niveau der Schulabgänger hat in den letzten Jahren merklich nachgelassen und Ausbilder müssen sich heute nicht nur mit deren fachlichen, sondern auch sozialen Defiziten auseinandersetzen. Oftmals stemmen diese Agrar-Pädagogen neben ihrer eigentlichen täglichen Arbeit auch noch zusätzlich […]

„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Am 5. Mai hieß es: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“ Landvolkbildung Thüringen e.V. lud in der Sonneberger Innenstadt dazu ein, sich für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen. Am 5. Mai fand bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung […]

Regenerative Landwirtschaft

Unsere Landwirtschaft befindet sich im Wandel – nicht nur im Bezug auf die politischen Änderungen, die sich durch GAP und KULAP gerade auf dem Weg befinden, sondern auch global gesehen. Werden die Lebensmittel wirklich knapp? Wie können wir „besser“ Landwirtschaft betreiben und uns trotzdem treu bleiben? Und vor allem: Wie? Ist es möglich mit einer […]

Wartungs- und Servicearbeiten landw. Maschinen

Tägliche Wartungs- und Servicearbeiten an land- und forstwirtschaftlichen Maschinen Richtig angewandte tägliche Servicearbeiten und Kleinreparaturen verlängern die Nutzungszeit jeder Maschine. Doch was gehört in die Hände des Bedienpersonals oder doch lieber in die eines Mechanikers? Vor allem in der Hauptsaison sind landwirtschaftliche Maschinen stark beansprucht, oft bleibt für die Wartung nicht viel Zeit. Deshalb ist […]

Fit in Social Media

Für Agrarunternehmen ist die digitale Kommunikation, sprich die Nutzung sozialer Medien, absolut nicht mehr wegzudenken. Soziale Netzwerke ermöglichen einen direkten, schnellen Dialog. Neben PR- und Marketing- Zwecken erfüllen soziale Medien auch im Hinblick auf Verbraucherdialog, Kundenbindung, Kundenservice und rund um die Kommunikation mit Interessenten und Partnerunternehmen eine wichtige Rolle. Verbraucherinnen und Verbraucher nehmen heute nicht […]

Mobilbagger

Mobilkrane- und Bagger sind aus der täglichen Arbeit im Landwirtschaftsbetrieb nicht mehr wegzudenken, sie haben sich bei innerbetrieblichen Tätigkeiten bewährt. Die Fahrer übernehmen eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe. Diese  Maschinen sind nicht nur schnell und vielseitig einsetzbar, sondern auch gefährlich, wenn sie nicht bestimmungsgemäß und sicherheitsgerecht eingesetzt und geführt werden. Ihr Gefahrenpotential wird oftmals unterschätzt. Nicht […]

Speeddating – für Direktvermarkter

Sie sind auf der Suche nach neuen Produkten für Ihren Hofladen? Sie suchen neue Absatzwege? Sie suchen Logistikkooperationen mit „sowieso- Fahrten“ anderer Anbieter? Dann nutzen Sie mit dem Speed Dating der Direktvermarkter die Chance des Zusammentreffens mit anderen  Direktvermarktern, möglichen Neukunden oder zukünftigen Kooperationspartnern. Hier finden Sie unsere nächsten Termine zum Thema:  Auf Anfrage

Tag der Thüringer Direktvermarkter

Tag der Thüringer Direktvermarkter    

Hofladen – Warensortiment kalkulieren und gut wirtschaften

Direktvermarktung über Hofläden nehmen eine immer stärkere Stellung in der Sicherung der Grundversorgung oder der Versorgung des ländlichen Raums ein. Dabei gilt es für Erzeuger gut zu wirtschaften und den Gesamtblick über die Vermarktung zu halten. Das Warensortiment richtig zusammenstellen und kalkulieren. Renner und Penner im Hofladensortiment bestimmen. ,,Eh-da­Kosten“ auf die Produkte umlegen. All diese […]