Junglandwirte – Vernetzungsstreffen

Junglandwirte – Vernetzungstreffen: Möglichkeiten der Diversifizierung auf dem Landwirtschaftlichgen Betrieb In der Landwirtschaft bestehen viele Möglichkeiten, sich vor allem als junger Mensch, zuentfalten und zu verwirklichen. Mit Begeisterung und Motivation können viele Dinge imlandwirtschaftlichen Betrieb angegangen und umgesetzt werden. Das bestehende Potentialjunger Menschen muss geweckt und genutzt werden. Auf einem landwirtschaftlichen Betriebwerden Möglichkeiten und Chancen […]

Weidewonne – Weidewissen

Dieser Workshop bietet Ihnen eine fundierte Grundlage für die Arbeit in der Landschaftspflege. Im Fokus steht die Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie zur Stärkung des Naturschutzes und zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Veranstaltungim Rahmen des Projektes bringt Menschen aus Praxis, Verwaltung und Fachwelt zusammen, um den Austauschund das gegenseitige Verständnis zu fördern sowie einen Mehrwert für sensible […]

Informationsveranstaltung Fachpraktiker Fleisch

Fachpraktiker Fleisch Vorstellung des neuen Ausbildungsberufes Fachkräftemangel im Bereich Fleischerei? Dieser Vortrag, in Kooperation mit der Ernst Benary Schule Erfurt, stellt den neuen Ausbildungsberuf des Fachpraktikers Fleisch für Thüringen vor. Fachpraktiker werden in Deutschland Auszubildende genannt, die den theoretischen Anforderungen einer gängigen Berufsausbildung aufgrund einer Behinderung nicht gewachsen sind, so dass fachpraktische Inhalte der Ausbildung […]

Landwirtschaft trifft Tourismus – Kulinarisches Thüringen

Was kann die Land- bzw. Erzeugerwirtschaft für den Tourismus tun und umgekehrt? Welche Initiativen zur (touristischen) Vermarktung von Regionalerzeugnissen gibt es und wie finde ich als Anbieter Anschluss? Wie kann ich mit meinem Produkt Gäste gezielt ansprechen? In der ab 2025 erstmals stattfindenden Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft trifft Tourismus“ stehen das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch auf […]

Schulung zum Umgang mit dem Thüringen Viewer

Digitalisierung im Landwirtschaftlichen Büro wird immer wichtiger und interessanter. So auch die Nutzung von online-Datenbanken um betriebliche Abläufe und auch Entscheidungen zu erleichtern. Eine dieser Datenbanken ist der Thüringen Viewer (https://thueringenviewer.thueringen.de/thviewer/) . Dieser kann Informationen aus dem Liegenschaftskataster, aktuelle Luftbilder und topografische Karten abrufen bzw. anzeigen. Es können ebenso Bodenrichtwerte sowie weitere Geodaten recherchiert werden. […]

Frischer Wind für Ihr Agrarbüro

Das Agrarbüro als wichtiger Dreh- und Angelpunkt eines jeden Landwirtschaftlichen Betriebes. Dieses effektiver und ein bisschen einfacher zu gestalten kann manch Zeitersparnis bedeuten und somit Zeit für andere wichtige Dinge schaffen. In einer kleinen online Seminarreihe jeweils 13 bis 16 Uhr möchten wir Einblicke in verschiedene Themen geben (Kurse einzeln buchbar): Künstliche Intelligenz und Social […]

Zerlegung Rind

Zerlegung vom Rind – neue amerikanische Rindercuts Ziel ist es die Wertschöpfung beim Rind zu erhöhen. Teile, welche bisher als Wurst verarbeitet wurden, sollen mehr Gewinn bringen. Der Kurs bietet von den Qualitätsmerkmalen eines Schlachtkörpers, über die Gewinnung von Grob- und Feinteilen einen Überblick. Detailliert werden moderne Cuts, Premium Cuts und Reifestrategien betrachtet um die […]

Whatsapp Business – Marketing für Direktvermarkter

WhatsApp Business-Marketing ermöglicht es landwirtschaftlichen Unternehmen, Kunden auch im Alltag zu begleiten und zu unterstützen. Gerade in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung können über den WhatsApp Status begrenzte Angebote (Edelteile vom Schlachtvieh) oder saisonale, begrenzte Produkte beworben werden und sich über einen WhatsApp Unternehmensaccount präsentieren. Die Shopfunktion über WhatsApp Business stellt ein kostengünstiges und in der Nutzung, […]

mobiles Schlachten

Eine mobile Schlachtung bedeutet für die Tiere weniger Verlade- und Transportstress und verändert auch die Arbeitssituation der Landwirte. Das Interesse vieler Verbraucher an hohen Tierschutzbedingungen produzierten Lebensmitteln ist in den vergangenen Jahren gestiegen. In diesem Zusammenhang sind auch Schlachtungen im landwirtschaftlichen Herkunftsbetrieb bzw. auf der Weide vermehrt von Interesse. Etwa für kleine Schlachtbetriebe, für Direktvermarkter […]

KI-Anwendungen

KI-Anwendungen in Marketing, Vertrieb und Verwaltung für Direktvermarkter In dem eintägigen Workshop werden die Potentiale Künstliche Intelligenz (KI) für Landwirte und landwirtschaftliche Direktvermarkter praxisnah und verständlich vorgestellt. Ziel ist es, den Teilnehmer einen Überblick über die Möglichkeiten der Technologien und Anwendungen zu geben, um ihre Produkte effektiver zu vermarkten und Prozesse nachhaltig zu optimieren. Im […]