Kurs zur Befähigung zum Führen von Flurförderzeugen
Stapler gehören bei der täglichen Arbeit im Landwirtschaftsbetrieb im Alltag dazu und sind nicht mehr wegzudenken. Die Fahrer von Staplern im landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen eine äußert verantwortungsvolle Aufgabe. Die Maschinen sind nicht nur schnell und wendig und erleichtern dadurch die Arbeit, sondern bürgen auch ein gewisses Gefährdungspotential. Dieser Kurs vermittelt straßenverkehrsrechtliche Bestimmungen und Verantwortlichkeiten des […]
Biogas – Fachkunde der Instandhaltung nach TRGS 529
Die Schulung vermittelt den Teilnehmern die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse für Instandhaltungsarbeiten an Biogasanlagen. Der Erwerb der spezifischen Fachkunde wird in einer schriftlichen Lernerfolgskontrolle nachgewiesen. Abschnitt 7 der TRGS 529 legt in ihrer aktuellen Ausgabe mit Stand vom Mai 2024 fest, dass für Tätigkeiten im Rahmen der Instandhaltung von Biogasanlagen eine entsprechende spezifische Fachkunde vorhanden […]
Grundlagen hydr. und elektr. Anlagen
Grundlagen hydraulischer und elektrisher Anlagen in land- und forstwirtschaftlichen Maschinen Hydraulische und elektrohydraulische Anlagen sind in land- und forstwirtschaftlichen Maschinen nicht merh wegzudenken. Eine stetige Verbesserung der Technik wird seitens der Hersteller vorangetrieben um wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher ist es wichitg, dass die Mitarbeiter, die täglich mit der Technik umgehen, damit vertraut sindund im ordnungsgemäßen […]
Wartungs- und Servicearbeiten landw. Maschinen
Tägliche Wartungs- und Servicearbeiten an land- und forstwirtschaftlichen Maschinen Richtig angewandte tägliche Servicearbeiten und Kleinreparaturen verlängern die Nutzungszeit jeder Maschine. Doch was gehört in die Hände des Bedienpersonals oder doch lieber in die eines Mechanikers? Vor allem in der Hauptsaison sind landwirtschaftliche Maschinen stark beansprucht, oft bleibt für die Wartung nicht viel Zeit. Deshalb ist […]
Mobilbagger
Mobilkrane- und Bagger sind aus der täglichen Arbeit im Landwirtschaftsbetrieb nicht mehr wegzudenken, sie haben sich bei innerbetrieblichen Tätigkeiten bewährt. Die Fahrer übernehmen eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe. Diese Maschinen sind nicht nur schnell und vielseitig einsetzbar, sondern auch gefährlich, wenn sie nicht bestimmungsgemäß und sicherheitsgerecht eingesetzt und geführt werden. Ihr Gefahrenpotential wird oftmals unterschätzt. Nicht […]
Kraftstoffsenkung in der Landwirtschaft
Angesichts der kostenintensiven Kraftstoffpreise in Deutschland fragen sich viele Agrarunternehmen, was sie tun können, um ihre Ausgaben zu reduzieren, ohne aber Abstriche an Qualität und Quantität der anfallenden Transport- und Feldarbeiten zu machen. Spritsparende Fahrzeuge können die Ausgaben senken. Aber auch schon mit ganz einfachen Maßnahmen schonen Fahrzeugführer den Geldbeutel, den Boden und die Maschinen. […]
Befähigung für Radlader
Radlader sind aus der täglichen Arbeit im Landwirtschaftsbetrieb nicht mehr wegzudenken, sie haben sich bei innerbetrieblichen Tätigkeiten bewährt. Diese Maschinen sind nicht nur schnell und vielseitig einsetzbar, sondern auch gefährlich, wenn sie nicht bestimmungsgemäß und sicherheitsgerecht geführt werden. Ihr Gefahrenpotential wird oft unterschätzt. Ordnungsgemäßes Bedienen von Radladern reduziert Schäden, Unfall- und Folgekosten und vermeidet hohe […]
Fahrsicherheitstraining für LKW-Fahrer
Das Fahrsicherheitstraining richtet sich an die landwirtschaftliche Personengruppe, welche mit den landwirtschaftlichen Gespannen und LKW auf den Straßen fahren. Da es immer wieder zu schweren Unfällen mit solchen Gespannen im Straßenverkehr gibt, ist es wichtig solche Grenzsituationen auf einem abgesicherten Gelände unter Führung von Fachpersonal testen zu können, um die Maschinen im beruflichen Alltag sicherer […]
Biogas – JGS Anlagen und Anlagen mit Gülle, Jauche, Sickersaft und Silage
Am 1. August 2017 trat die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft. Anlagen und Anlagenteile von JGS- und Biogas dürfen nach §45 AwSV und nach §62 Wasserhaushaltsgesetz nur noch von Fachbetrieben errichtet, von innen gereinigt, instandgesetzt und stillgelegt werden. Diese bedürfen einer Prüfung durch Sachverständige nach AwSV. Der Grundkurs […]
Biogas – wiederkehrende Schulung
Die Biogastechnik ist technisch gesehen in verwandter Form als Klärgas und Deponiegas bekannt. Die Zahl der Biogasanlagen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Erfahrungen zeigen, dass sich die Anlagenbetreiber ihrer Verantwortung und Pflichten sowie möglichen Gefahren nicht immer im vollen Maße bewusst sind. Um eine umfassende Beachtung der Betriebssicherheitsverordnung, technischer Regeln und Gesetze […]