Aktuelles:
Termine 2023
33. Thüringer Braugerstentagung 2023
05.12.2023 Braugerstentagung – Stadtroda – Einladung und Programm
Thüringer Braugerstenrundfahrt 2023
27.06.2023 Braugerstenrundfahrt – Neunheilingen

Ziel und Zweck des Braugerstenvereins
Zweck des Vereins
1. Der Verein ist ein Berufsverband ohne öffentlich rechtlichen Charakter, dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist. Er nimmt die gemeinsamen, allgemeinen ideellen und wirtschaftlichen Interessen von den am Braugerstenanbau und dessen Verwertung beteiligten Landwirten, Handelsunternehmen, Mälzereien, Brauereien und Braugerstenzüchtern wahr, unabhängig von deren Rechtsform.
2. Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Ziele und Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereines und haben keinen Anteil am Vereinsvermögen.
Ziele des Vereins
1. Der Verein setzt sich zur Aufgabe:
a) durch technische und organisatorische Maßnahmen, durch Werbung, Aufklärung und Beratung mit dazu beizutragen, den Anbau und die Vermarktung Thüringer Qualitätsgetreidebau zu fördern;
b) in allen Fragen der Züchtung, des Anbaues und der Verarbeitung von Braugetreide ein Zusammenwirken zwischen Wissenschaft und Praxis sowie zwischen Landwirten und verarbeitenden Betrieben, Handel und Handelsgenossenschaften herbeizuführen;
c) Versuche, Leistungsschauen und andere den Qualitätsgerstenanbau fördernde Maßnahmen im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten durchzuführen bzw. zu unterstützen.Eine befriedigende Entwicklung des Marktgeschehens und eine Preisgestaltung, welche den qualitätsfördernden Aufwendungen der Landwirte gerecht wird, ist Voraussetzung für die Steigerung der Erzeugung und für die Verbesserung der Qualität. Der Verein hält es für seine Aufgabe, auch hier beratend mitzuwirken.
2. Ein reger Gedankenaustausch mit gleichen und ähnlichen Einrichtungen in anderen deutschen Bundesländern ist anzustreben.
Thüringer Landes-Braugerstenwettbewerb 2022 - unsere Sieger:
Erzeugermuster:
Landessieger
Agrargesellschaft mbH Neunheilingen
Feldstraße 1
99947 Nottertal-Heilinger Höhen
Sorte: KWS Jessie
1. Preis
Agrargenossenschaft Gleina e.G.
Baumersrodaer Weg 3b
06632 Gleina
Sorte: KWS Donau
2. Preis
Agrargenossenschaft Rannstedt eG
Gebstedt 35a
99518 Bad Sulza
Sorte: Somerset
Handelsmuster:
Landessieger
Erfurter Malzwerke GmbH
Am Malzwerk 1
99086 Erfurt
Sorte: Suez
1. Preis
LHG – Landhandelsgesellschaft eG
Thomas-Müntzer-Siedlung 11
04626 Schmölln
Sorte: KWS Jessie
2. Preis
IRUSO GmbH Buttstädt
Teutlebener Straße 1
99628 Buttstädt
Sorte: Barke
Ansprechpartnerin:
Frau Annemarie Stoye
Tel.: +49 361 / 26 25 32 81
Fax: +49 361 / 26 25 32 88
E-Mail: braugerstenverein@freenet.de
