16 k Ganzheitliche Betreuung

„Ganzheitliche Betreuung“ Im Mittelpunkt steht die Förderung der Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden zum Aufbau und zur Stabilisierung der Beschäftigungsfähigkeit um Integrationsfortschritte in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erbringen. Zielgruppe: Unser Angebot richtet sich an Menschen, die: arbeitsuchend sind und Leistungen nach dem SGB II beziehen, gesundheitliche, psychische oder psychosoziale Belastungen erleben, sich in einer schwierigen Lebenslage […]

Senior*innengerechte Ausstattung der Außenstelle Sonneberg

Durch unsere tägliche Arbeit und unsere vielseitigen Projekte kommen wir mit vielen verschiedenen Menschen des Landkreises Sonneberg in Kontakt. Wir organisieren Bildungsveranstaltungen, Vortragsreihen, Treffs zum interkulturellen Austausch, Veranstaltungen zu verschiedenen Themen und dies vorrangig für Menschen mit finanziell schwachem Hintergrund sowie aus bildungsarmen Schichten. Unsere Arbeit ist gemeinnützig und dient der erwachsenengerechten Weiterbildung sowie dem […]

Junglandwirte – Vernetzungsstreffen

Junglandwirte – Vernetzungstreffen: Möglichkeiten der Diversifizierung auf dem Landwirtschaftlichgen Betrieb In der Landwirtschaft bestehen viele Möglichkeiten, sich vor allem als junger Mensch, zuentfalten und zu verwirklichen. Mit Begeisterung und Motivation können viele Dinge imlandwirtschaftlichen Betrieb angegangen und umgesetzt werden. Das bestehende Potentialjunger Menschen muss geweckt und genutzt werden. Auf einem landwirtschaftlichen Betriebwerden Möglichkeiten und Chancen […]

Außenstelle 4.0

„Außenstelle 4.0 – Modernisierung von Räumlichkeiten der Bildungsarbeit im ländlichen Raum – Außenstelle Sonneberg“ Projektbeschreibung – LEADER –Antrag „Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen“ des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft   „Außenstelle 4.0 – Modernisierung von Räumlichkeiten der Bildungsarbeit im ländlichen Raum – Außenstelle Sonneberg“ Dieses Projekt wird aus […]

Weidewonne – Weidewissen

Dieser Workshop bietet Ihnen eine fundierte Grundlage für die Arbeit in der Landschaftspflege. Im Fokus steht die Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie zur Stärkung des Naturschutzes und zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Veranstaltungim Rahmen des Projektes bringt Menschen aus Praxis, Verwaltung und Fachwelt zusammen, um den Austauschund das gegenseitige Verständnis zu fördern sowie einen Mehrwert für sensible […]

Informationsveranstaltung Fachpraktiker Fleisch

Fachpraktiker Fleisch Vorstellung des neuen Ausbildungsberufes Fachkräftemangel im Bereich Fleischerei? Dieser Vortrag, in Kooperation mit der Ernst Benary Schule Erfurt, stellt den neuen Ausbildungsberuf des Fachpraktikers Fleisch für Thüringen vor. Fachpraktiker werden in Deutschland Auszubildende genannt, die den theoretischen Anforderungen einer gängigen Berufsausbildung aufgrund einer Behinderung nicht gewachsen sind, so dass fachpraktische Inhalte der Ausbildung […]

Landwirtschaft trifft Tourismus – Kulinarisches Thüringen

Was kann die Land- bzw. Erzeugerwirtschaft für den Tourismus tun und umgekehrt? Welche Initiativen zur (touristischen) Vermarktung von Regionalerzeugnissen gibt es und wie finde ich als Anbieter Anschluss? Wie kann ich mit meinem Produkt Gäste gezielt ansprechen? In der ab 2025 erstmals stattfindenden Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft trifft Tourismus“ stehen das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch auf […]

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen Aktuell gibt es keine offenen Stellen

Bildungsberatung und Lernprozessbegleitung in Rudolstadt

Mit der Bildungsberatung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt sollen Personen erreicht werden, welche Unterstützungsbedarf beim Aufbau und der Anwendung notwendige Lernstrategien und Prozesse in und auf dem ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt aufzeigen. Es sollen auch Personen erreicht werden, welche Bedarfe bei der Mitgestaltung der eigenen aktiven gesellschaftliche Teilhabe haben. Personen der Zielgruppe sind über 16 Jahre alt, […]

Schulung zum Umgang mit dem Thüringen Viewer

Digitalisierung im Landwirtschaftlichen Büro wird immer wichtiger und interessanter. So auch die Nutzung von online-Datenbanken um betriebliche Abläufe und auch Entscheidungen zu erleichtern. Eine dieser Datenbanken ist der Thüringen Viewer (https://thueringenviewer.thueringen.de/thviewer/) . Dieser kann Informationen aus dem Liegenschaftskataster, aktuelle Luftbilder und topografische Karten abrufen bzw. anzeigen. Es können ebenso Bodenrichtwerte sowie weitere Geodaten recherchiert werden. […]