Fahrsicherheitstraining Sachsen
Fahrsicherheitstraining Traktoren und LKW auf dem Sachsenring Über die Förderung des Sächsischen Landsamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie konnten in den Jahren 2018, 2020, 2021 und 2022 Fahrsicherheitstrainings für Traktoristen und LKW Fahrer auf dem Sachsenring bei Chemnitz durchgefüht werden. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Partnern für die gute Zusammenarbeit: gvf VersicherungsMakler AG Verkehrssicherheitszentrum […]
Fleischkalkulation in Excel
Fleischkalkulation ist in vielen Betrieben noch ein „rotes Tuch“. Nicht ohne hin ist es in der Direktvermarktung üblich, ,,Mischeimer“ mit einer Mischkalkulation abzugeben. Dieser Kurs setzt es sich als Ziel gemeinsam mit den Verantwortlichen der Betriebe eine für den Betrieb zugeschnittene Kalkulation auf der Grundlage von Excel zu erstellen. Damit dies gut gelingt und in […]
Bildung Nachhaltige Entwicklung – BNE
Wir haben den Zertifizierungsprozess zum „Thüringer Qualitätssiegel Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ des Nachhaltigkeitszentrums Thüringen erfolgreich durchlaufen und werden uns auch weiterhin in unserer Bildungsarbeit an den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung orientieren. Dies sind die 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG´s). Damit deckt die Agenda 2030 eine Vielzahl von Themen […]
Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation

Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation Zeitraum: 03.10.2022 bis 30.09.2027 Kooperationspartner: Stadt Sonneberg Stadt Rudolstadt Landseniorenverband Thüringen e.V. Thüringer Landfrauenverband e.V. Kurzbeschreibung: Der ländliche Raum ist nicht allein von starken Alterungsprozessen der Bevölkerung gekennzeichnet, sondern von einer (Gesundheits-) Infrastruktur, deren Erreichbarkeit sich voraussichtlich verschlechtern wird. Es stellt sich die Frage, […]
Politische Bildung im ländlichen Raum

Politische Bildung im ländlichen Raum Auch im ländlichen Raum sind sie deutlich spürbar: die gesellschaftlichen Veränderungen und politischen Entwicklungen. So wird es in den ländlichen Kommunen und kreisfreien Städten zunehmend kulturell bunter und diverser. Was nicht immer auf Toleranz und wohlwollende Integrationsunterstützung stößt. Vorurteile, alltägliche Auseinandersetzungen bis hin zur Verbreitung von FAKE-NEWS und gewaltvollen Auseinandersetzungen […]
Stressmanagement, Selbstorganisation und Zeitmanagement
Stressmanagement, Selbstorganisation und Zeitmanagement – starke Führungskräfte für starke Betriebe Wer heutzutage als Führungskraft in einem Agrarunternehmen arbeitet, braucht viel Kraft und Mut. Führungskräfte tragen eine sehr große Verantwortung: Für Menschen, Tiere, Maschinen, Pflanzen und Finanzen, hohe „Schlagzahl“ an Entscheidungen, komplexe Herausforderungen, kontinuierliche Entwicklungen, ständige Veränderungen und vielfältige Anforderungen von Behörden und Gesellschaft. Oftmals ist […]
Praxisnahe Berufsorientierung

Praxisnahe Berufsorientierung in der Stadt Erfurt und Landkreis Sömmerda Ziel der Maßnahme ist es Schüler*innen zu einer fundierten Berufswahlentscheidung zu befähigen, die Ausbildungsfähigkeit durch eine frühzeitige praxisbezogene und systematische Berufsorientierung zu sichern und so die Berufswahlkompetenz der Schüler*innen zu stärken. Die Maßnahme soll dazu beitragen, den Prozentsatz der Schulabsolventen zu steigern, direkt nach der Schule […]
Weiterbildung zur Steigerung der Beratungskompetenzen
Beraten ist nicht gleich beraten und gerade in Situationen, die ein gewisses Konfliktpotential enthalten können, müssen Berater*innen innerhalb von wenigen Momenten eine Situation im landwirtschaftlichen Unternehmen einschätzen können. Dieses zweitägige Training zur Stärkung der methodischen Beratungskompetenzen soll hierfür wirkungsvolle Methoden an die Hand geben. Inhalte Modul: Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der Beratung Mit diesem […]
Außenstelle 4.0 – Modernisierung von Räumlichkeiten der Bildungsarbeit im ländlichen Raum

Projektbeschreibung – LEADER –Antrag „Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen“ des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft „Außenstelle 4.0 – Modernisierung von Räumlichkeiten der Bildungsarbeit im ländlichen Raum – Außenstelle Sonneberg“ Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) 2014 – 2020 […]
Tierische Ablenkung – Zoobesuch mit Geflüchteten
Tierische Ablenkung Mit den Gedanken tausende Kilometer entfernt in der Heimat, bei Freunden und Familie – physisch in einem fremden Land wo man nichts kennt und die Sprache nicht versteht. Auch bei uns in Sonneberg kamen bisher viele ukrainische Flüchtlinge, hauptsächlich Mütter mit ihren Kindern, an und jeder versucht zu helfen. Bei uns, der Landvolkbildung […]