Schweißerlehrgang

Mitarbeiter aus landwirtschaftlichen Betrieben erhalten in Anpassung an den Bedarf ihrer Unternehmen eine Ausbildung für Lichtbogenhandschweißen, Metallschutzgas-Schweißen oder Gasschweißen. Nach Absolvierung des theoretischen Unterrichtes bzw. der praktischen Übungen legen die Teilnehmer eine Prüfung ab und erhalten einen Nachweis über den Abschluss dieser Qualifikation. Für die Landwirtschaftsunternehmen ergeben sich wirtschaftliche Vorteile, in dem Ihre Mitarbeiter Schweißarbeiten […]

Betrieb und Wartung von Abscheideranlagen

Mit der Herausgabe des Erlasses über die Wartung und Entleerung von Leichtflüssigkeitsabscheidern nach DIN 1999 – Voraussetzung zur Verlängerung der Entleerungsintervalle – besteht die Möglichkeit, Entleerungsintervalle auf bis zu 5 Jahre zu verlängern und durch eine Bedarfsentsorgung zu ersetzen. Personen, die für den Betrieb und die Wartung von Leichtflüssigkeitsabscheidern verantwortlich sind , werden umfangreich über […]

Ladungssicherung

Der Transport landwirtschaftlicher Güter rückt immer mehr ins Visier der Kontrollbeamten. Welche technische Ausrüstung Sie benötigen und wie Sie in der Praxis Ihre Güter sicher transportieren, das ist der Schwerpunkt dieses Lehrganges. Hier finden Sie unsere nächsten Termine zum Thema: Auf Anfrage

Kraftfahrer in landwirtschaftlichen Betrieben

Nach der EG-Richtlinie 2003/59/EG ist es für die berufliche Nutzung der Führerscheine der Klassen „C“ und „D“ zukünftig notwendig, im Rahmen des Berufskraftfahrer-Qualifizierungsgesetzes eine Grundqualifikation oder Weiterbildung zu absolvieren. Es werden jeweils die Module 1 – 5 angeboten. Hier finden Sie unsere nächsten Termine zum Thema: 20.-22.01.+30.-31.01.2025 (Module 1-5) in Stadtroda – Download

Tiertransport – Grundkurs

Seit dem 05.01.2007 müssen Fahrer und Betreuer von Tiertransporten einen Befähigungsnachweis vorlegen. In diesem Grundlehrgang zum Erlangen des Befähigungsnachweises für Tiertransporte erhalten Sie umfassende Kenntnisse zu den geltenden Tierschutzverordnungen. Diese Schulung ist für Fahrer und Betreuer von Tiertransporten, die nicht in Besitz des bisher geltenden Befähigungsnachweises sind und im Bereich der Landwirtschaft oder Tiermedizin ihre […]

Tiertransport – Aufbaukurs

In diesem Aufbaukurs zum Erlangen des Befähigungsnachweises für Tiertransporte erhalten Sie umfassende Kenntnisse zu den geltenden Tierschutzverordnungen. Diese Schulung ist für Fahrer und Betreuer von Tiertransporten über 50 km Fahrtstrecke, die im Besitz des bis zum Erlass der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 geltenden Sachkundenachweises sind und Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung als Landwirt, Tierwirt, Pferdewirt, Tierpfleger […]

Erdbau- und Flurförder- Maschinen (Lader/Stapler) Grundkurs

Die Ausführung von Tätigkeiten unter Einsatz von Erdbaumaschinen und Flurförderzeugen ist vielfach die tägliche Praxis in landwirtschaftlichen Betrieben. Viele Kollegen haben hierbei schon entsprechende Erfahrungen sammeln können. Es ist jedoch aus Arbeitsschutzrechtlichen Gründen hinsichtlich der Verantwortung der Fahrer notwendig, die Befähigung zur Bedienung dieser Maschinen nachzuweisen. Vorhandenes Wissen soll aufgefrischt und aktualisiert werden. Mit diesem […]

Befähigung für Teleskoplader – Aufbaukurs

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) verabschiedet Ende April 2016 den Grundsatz 308-009 über die Qualifizierung und Beauftragung der Fahrer geländegängiger Teleskopstapler. In dem angebotenen Kurs sollen die Teilnehmer, die bereits mindestens eine einjährige Erfahrung im Umgang mit Teleskopladern haben, den fachgerechten Umgang mit den Maschinen auffrischen. Es soll eine Einführung in die Sicherheitsvorschriften und die […]

Befähigung für Teleskoplader – Grundkurs

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) verabschiedet Ende April 2016 den Grundsatz 308-009 über die Qualifizierung und Beauftragung der Fahrer geländegängiger Teleskopstapler. Danach ist der Bedienerausweis bei der Arbeit mit Teleskopladern ab sofort verpflichtend, dies gilt Branchenübergreifend, also auch in der Landwirtschaft. In dem angebotenen Kurs sollen die Teilnehmer, die noch keine einjährige Erfahrung im Umgang […]

Fahrsicherheitstraining für Traktoristen

Das Führen von landwirtschaftlichen Maschinen ist häufig mit einem hohen Unfall- und Gefahrenpotential verbunden. Das in Kooperation mit dem ADAC, der DLG und führenden Landmaschinenherstellern entwickelte Schulungsprogramm soll helfen, den sicheren Umgang mit Traktoren und Gespannen zu üben, um in Grenzsituationen richtig handeln zu können und Gefahren abzuwenden. Hier finden Sie unsere nächsten Termine, diese […]