Tiertransport – Grundkurs

Seit dem 05.01.2007 müssen Fahrer und Betreuer von Tiertransporten einen Befähigungsnachweis vorlegen. In diesem Grundlehrgang zum Erlangen des Befähigungsnachweises für Tiertransporte erhalten Sie umfassende Kenntnisse zu den geltenden Tierschutzverordnungen. Diese Schulung ist für Fahrer und Betreuer von Tiertransporten, die nicht in Besitz des bisher geltenden Befähigungsnachweises sind und im Bereich der Landwirtschaft oder Tiermedizin ihre […]

Tiertransport – Aufbaukurs

In diesem Aufbaukurs zum Erlangen des Befähigungsnachweises für Tiertransporte erhalten Sie umfassende Kenntnisse zu den geltenden Tierschutzverordnungen. Diese Schulung ist für Fahrer und Betreuer von Tiertransporten über 50 km Fahrtstrecke, die im Besitz des bis zum Erlass der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 geltenden Sachkundenachweises sind und Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung als Landwirt, Tierwirt, Pferdewirt, Tierpfleger […]

Erdbau- und Flurförder- Maschinen (Lader/Stapler) Grundkurs

Die Ausführung von Tätigkeiten unter Einsatz von Erdbaumaschinen und Flurförderzeugen ist vielfach die tägliche Praxis in landwirtschaftlichen Betrieben. Viele Kollegen haben hierbei schon entsprechende Erfahrungen sammeln können. Es ist jedoch aus Arbeitsschutzrechtlichen Gründen hinsichtlich der Verantwortung der Fahrer notwendig, die Befähigung zur Bedienung dieser Maschinen nachzuweisen. Vorhandenes Wissen soll aufgefrischt und aktualisiert werden. Mit diesem […]

Befähigung für Teleskoplader – Aufbaukurs

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) verabschiedet Ende April 2016 den Grundsatz 308-009 über die Qualifizierung und Beauftragung der Fahrer geländegängiger Teleskopstapler. In dem angebotenen Kurs sollen die Teilnehmer, die bereits mindestens eine einjährige Erfahrung im Umgang mit Teleskopladern haben, den fachgerechten Umgang mit den Maschinen auffrischen. Es soll eine Einführung in die Sicherheitsvorschriften und die […]

Befähigung für Teleskoplader – Grundkurs

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) verabschiedet Ende April 2016 den Grundsatz 308-009 über die Qualifizierung und Beauftragung der Fahrer geländegängiger Teleskopstapler. Danach ist der Bedienerausweis bei der Arbeit mit Teleskopladern ab sofort verpflichtend, dies gilt Branchenübergreifend, also auch in der Landwirtschaft. In dem angebotenen Kurs sollen die Teilnehmer, die noch keine einjährige Erfahrung im Umgang […]

Fahrsicherheitstraining für Traktoristen

Das Führen von landwirtschaftlichen Maschinen ist häufig mit einem hohen Unfall- und Gefahrenpotential verbunden. Das in Kooperation mit dem ADAC, der DLG und führenden Landmaschinenherstellern entwickelte Schulungsprogramm soll helfen, den sicheren Umgang mit Traktoren und Gespannen zu üben, um in Grenzsituationen richtig handeln zu können und Gefahren abzuwenden. Hier finden Sie unsere nächsten Termine, diese […]

Mitarbeiterführung

Führung, Management und Kommunikation bedeuten im 21. Jahrhundert etwas völlig anderes als noch vor 20 oder 30 Jahren. Menschen und Märkte haben sich verändert. Gerade in der Landwirtschaft gibt es für Führungskräfte und Mitarbeiter neue Herausforderungen, Ziele und Interessen. In Zeiten des Generationswechsels, knapper Arbeitskraftressourcen, akutem Fachkräftemangel sowie starker Fluktuation wird es besonders für Agrarbetriebe […]

Individuelle Führungskompetenzen ausbauen

In der Landwirtschaft vollzieht sich derzeit ein Generationswechsel: langjährige und erfahrene Führungskräfte gehen in den Ruhestand und überlassen das „Feld“ ihren jungen, fachlich gut ausgebildeten Nachfolgern. Diese jungen Menschen verfügen in der Regel zu Beginn ihrer Tätigkeit über wenig praktische Erfahrungen in Führungsfragen. Soziale- und Führungskompetenzen zu entwickeln braucht (Lebens-) Erfahrung und gegebenenfalls Training. Dazu […]

Öffentlichkeitsarbeit – Menschen gewinnen und begeistern – mit unseren Gästen und Kunden im Dialog

Auch für Direktvermarkter! Die Landwirtschaft, insbesondere die Tierhaltung, steht immer mehr im Fokus aller gesellschaftlichen Diskussionen. Deutsche Verbraucher sind mittlerweile für diese Themen hochsensibilisiert. Das Interesse der Konsumenten an der Herstellung von Lebensmitteln nimmt stetig zu. Allerdings vertreten Landwirte, Verbraucher, Tierschutzorganisationen und nicht zuletzt Politiker zum Teil sehr konträre Meinungen, wenn es um die Nahrungsmittelerzeugung […]

Vorbereitungskurs zur Prüfung zum Ausbilder – AEVO (90UE)

Auszubildende in Land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sind eine Grundlage für eine zukunftsfähige Produktion. Jedoch muss der Betrieb dazu entsprechende Bedingungen erfüllen, eine entscheidend ist, dass ein qualifizierter Ausbilder vorhanden ist. Ein betrieblicher Ausbilder muss seine Berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen, dies kann nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) z.B. bei einer entsprechenden Prüfung durch die IHK geschehen. […]