Schweinesignale richtig erkennen – ein Tag mit dem holländischen Fachtierarzt Dr. Kees Scheepens

Den holländischen Fachtierarzt und „Schweineflüsterer“ Herrn Dr. Kees Scheepens konnte der Verein Landvolkbildung Thüringen e.V. am 08.03.2016 im Herzen Thüringens, im Ökozentrum Werratal/Thüringen GmbH, Vachdorf, begrüßen. Das Ziel dieses Lehrganges bestand darin, Mitarbeitern aus schweinehaltenden Betrieben einen bewussten Blick für das Tier zu vermitteln um somit Probleme frühzeitig zu erkennen und schnellstmöglich handeln zu können. […]

Zwischen Bauernhofidylle und Massentierhaltung – kommunizieren wir richtig?

Am 09. Dezember 2015 wurde im Schützenhaus in Stadtroda über das Thema „Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft“ debattiert. Vor allem glaubwürdig und sachkundig muss diese sein, da sind sich Evelyn Zschächner und Jürgen Paffen von der Heimischen Landwirtschaft einig. Auch das Thema soziale Medien kam zur Sprache. Miriam Gitter, Lehrerin an der Fachschule für Landwirtschaft Stadtroda, […]

Kälberaufzucht – der optimale Start für eine erfolgreiche Milchkuh

Mit der Kälberaufzucht werden die Weichen für einen wirtschaftlichen Erfolg bereits in den ersten Lebensmonaten gestellt. Nur wenn man die Kälber sorgfältig ernährt, tränkt und hält, können sie sich zu gesunden und kräftigen Tieren entwickeln. Somit setzt eine erfolgreiche Kälberaufzucht ein optimales Fütterungs- und Haltungsmanagement voraus. Um Kälberverluste zu minimieren und die Haltungsbedingungen zu optimieren […]

Rindertaping – ein neuer Trend in der Rinderhaltung?

Die bunten Streifen, die man immer häufiger bei Leistungssportlern sieht, bringen nun auch Farbe in Rinderställe. Dass das nicht nur ein Modetrend ist, sondern wirklich etwas bringt, erklärte und zeigte Meike Schnöring zum Lehrgang auf dem Betrieb von GbR Gerbothe/Wiesner ausführlich. Nach einer intensiven Einführung in die Thematik und den Trockenübungen an den Seminar-teilnehmern, ging […]

5. Fachtagung „Automatische Melksysteme“

Zur 5. Fachtagung Automatische Melksysteme (AMS) luden TLL, Landvolkbildung und Landesvereinigung Milch am 19. Mai nach Neckeroda ein. Arbeitswirtschaftliche Aspekte und Datenmanagement bei AMS in größeren Betrieben stehen dabei im Fokus. Diskutiert wurde auch das die automatische Fütterung. Der langjährige Fachredakteur der BauernZeitung, Fritz Fleege, referierte über „Milchproduktion in der Welt“. Vorgestellt wurde auch das […]

Grundkurs Akupunktur bei Rindern

Akupunktur kann heilen was gestört ist! – Akupunktur heilt nicht, was zerstört ist! Unter dem Motto hat Frau Dr. med. vet. Kirsten Huter zwei spannende Tage in der GbR Gerbothe & Wiesner referiert und allen Teilnehmern veranschaulicht, dass Akupunktur keine Hexerei ist, sondern eine eine über 2000 Jahre alte Heilkunst, die sich bis heute bewährt […]

Nutztierforum Milchrind – Kuhsignale erkennen und verstehen

„Kühe geben ständig Informationen über ihre Unterkunft, Gesundheit und Pflege. Und Kühe erzählen immer die Wahrheit“ Mit vollem Erfolg und zahlreichen Teilnehmern veranstaltete die TLL gemeinsam mit der Landvolkbildung Thüringen e.V., der Landesvereinigung Thüringer Milch e.V. und der Firma Lely Seminare in Wenigenauma und Bad Berka. „Kühe lügen nie!“, so das Motto des Kuhsignale-Spezialisten DVM […]