Multiplikatorenschulung in der Integrationsarbeit im ländlichen Raum – Starkes Ehrenamt in Südthüringen – Sonneberg

KW 42   15.10.19 Sonneberg   Gemeinsamer Austausch mit kleinem Workshop: Vereinsmeierei – Workshop zum Nutzen und Ausbau von Ehrenamtlichen Kräften in Vereinen   Referentin: Anja Pfeffer (Fremdsprachenkauffrau und BAMIK Trainerin) 11:00 Uhr 16:00 Uhr Unentgeltlich KW 42   17.10.19 Sonneberg Fachkräftefrühstück Teil 1 – Austausch – Anregung – Diskurs Thematik: Koordination Ehren-/Hauptamt   Referentin: Anja Pfeffer […]

Kurse über „Netzwerk Fokus Tierwohl“

Veranstaltungen über das Netzwerk Fokus Tierwohl mit Landvolkbildung als Partner Aktuelle Veranstaltungen: Für weitere Veranstaltungen bitte auf dieser Seite weiter nach unten scrollen. Praxisworkshop „Training der technischen Großtierrettung“ 23.07.2025 in Reurieth Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmende begrenzt, sollten Sie auf die Warteliste kommen, werden Sie per Mail informiert. Flyer Download hier!   Anmeldung unter: anmeldung@landvolkbildung.de  […]

Weidehaltung für Rinder

Die Forderung nach mehr Tierwohl wird immer lauter. Dabei darf der Arbeitsschutz, gerade bei Weidehaltung auf keinen Fall vernachlässigt werden. Um diesem gerecht zu werden, soll es eine Weiterbildungsveranstaltung für den Bereich Weidehaltung mit Rindern geben. Sind die Mitarbeiter, die im ständigen Umgang mit den Tieren stehen gut geschult, so trägt dies maßgeblich auch zum […]

Kompetenzzentrum Direktvermarktung Thüringen

Hier anmelden! Hier jetzt kostenlos bei der Hofladenfinder App anmelden! Ansprechpartnerin Frau Brix   Tel.: 03 61 / 2 62 53-281Fax: 03 61 / 2 62 53-288E-Mail:direktvermarktung@landvolkbildung.de Kompetenzzentrum Direktvermarktung: Vernetzungs- und Vermarktungsunterstützung der landwirtschaftlichen Direktvermarkter Thüringens einschließlich Entwicklung einer Hofladenfinder-APP; Laufzeit 01/2023 – 06/2025 Kurzbeschreibung Projekt: Weiterführung und Ausbau des Vermarktungsnetzwerkes für landwirtschaftliche Direktvermarkter und […]

Betriebsentwicklung 4.0 – innovativ mit Design Thinking

In Zeiten kontinuierlich steigender Erwartungen von Verbrauchern, Gesellschaft und der abnehmenden Hand fragen sich Landwirte immer mehr, welche Richtung in der Betriebsentwicklung eingeschlagen werden soll und welcheProdukte zukunftsfähig sind. Verantwortungsbewussten Unternehmern fehlen oftmals Zeitund Ansatzpunkte, neben den klassischen Wegen der Erweiterungen in den bisherigenProduktionsbereichen das Unternehmen mit neuen und kreativen Ideen voran zu bringen. Mitdiesem […]

Informationsveranstaltung GAP und KULAP

Informationsveranstaltungen zur aktuellen GAP 2023 Am 21. November 2022 wurde der überarbeitete deutsche GAP-Strategieplan 2023-2027 von der EU-Kommission genehmigt. Auf Grund dessen, wollen wir gemeinsam mit dem TMIL und dem TBV über die aktuellen Anforderungen informieren. Hier finden Sie eine Liste der häufigsten Fragen zum Thema. FAQ – Liste: FAQ_GAP_2023 Vortragsunterlagen: A.Nussbaum_TBV Heyn_TMIL_Direktzahlungen Ludwig_TMIL_Konditionalität Öko-BasisVO […]

Lernort Bauernhof Thüringen

Termine, Informationen und Aktuelles finden Sie auf unserer Lernort-Bauernhof- Homepage: https://lernort-bauernhof-thueringen.de/ Hier finden Sie die Dokumente zur Abrechnung von Betriebsbesuchen:1. Antrag/Bestellnachweis: Antrag_Bestellnachweis_LOB_V012. Zur Abrechnung: Abrechnung_LOB_V023. Evaluation: Evaluierung_LOB_V01 Für neue Betriebe:Vertrag_Projektbedingungen_LOB_V02Betriebsspiegel_LOB_V01 Weiterbildung zur Bauernhofpädagogik Der neue Kurs startet am 23.10.2025. Schauen Sie sich den Flyer an, bei Fragen können Sie uns gern kontaktieren. Wir freuen uns auf […]

Erneuerung der Räumlichkeiten des Internationalen Treffpunktes – Sonneberg

Unser aktuelles Kleinprojekt in der Außenstelle Sonneberg – Köppelsdorfer Straße 36, 96515 Sonneberg „Erneuerung der Räumlichkeiten des Internationalen Treffpunktes“ wird aus Mitteln des  Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) 2014 – 2020 und die FörderIntitative Ländliche Entwicklung in Thüringen  finanziert. Durch dieses Projekt bekommen wir die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten neu zu gestalten. […]

Biogas – JGS Anlagen und Anlagen mit Gülle, Jauche, Sickersaft und Silage

Am 1. August 2017 trat die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft. Anlagen und Anlagenteile von JGS- und Biogas dürfen nach §45 AwSV und nach §62 Wasserhaushaltsgesetz nur noch von Fachbetrieben errichtet, von innen gereinigt, instandgesetzt und stillgelegt werden. Diese bedürfen einer Prüfung durch Sachverständige nach AwSV. Der Grundkurs […]

Reklamation

Kundenneugewinnung und Kundenbindung sind zwei Aspekte, die beim Verkauf und somit Umsatz der Unternehmen höchste Priorität haben. Durch eine kompetente und sichere Arbeitsweise der Angestellten sowie in gutes Einfühlungsvermögen auf individuelle Bedürfnisse vertraut der Kunde seiner Verkaufsstelle. Neben freundlichen Umgangsformen, Höflichkeit und fachlichem Können ist das Beherrschen grundlegender Kommunikationswerkzeuge die Basis für eine gelingende Kundenbeziehung. […]