Bewerbung Kompakt

Bewerbung Kompakt ist eine Maßnahme am Träger (MAT) nach SGB I Abs. 1 Nr. 1 In dieser Maßnahme werden Teilnehmer durch das Durchlaufen verschiedener Module an den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt. Zielgruppe: arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen im Leistungsbezug von SGB II und SGB III Rehabilitanden im Bezug von Leistungen durch die […]
Landesprogramm Start Bildung

Das Landesprogramm Start Bildung ist ein Projekt zur grundlegenden Allgemeinbildung für junge Menschen mit Migrationshintergrund und wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Freistaates Thüringen. Kursstart: Außenstelle Rudolstadt und Sonneberg: ab 05.09.2024 bis 05.09.2025 vormittags 8:00 – 12:00 Uhr Download Flyer hier! Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 18 […]
Landesprogramm Start Deutsch

Das Landesprogramm Start Deutsch wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. In diesem Projekt werden Erstsprachkurse in Deutsch als Zweitsprache in unterschiedlichen Niveaustufen in Modulen durchgeführt. Das Angebot geht vom Alphabetisierungskurs über die Sprachniveaustufen A1, A2 bis B1. In Rudolstadt findet der Kurs ausschließlich für Frauen mit Kindern statt. Zielgruppe: Menschen […]
Koch (IHK, Umschulung)

Lehrgangsinhalte: Lernfeld 1.1: Küche Lernfeld 1.2: Service Lernfeld 1.3: Magazin Lernfeld 1.4: Beratung und Verkauf Lernfeld 1.5: Warenwirtschaft Lernfeld 1.6: Wirtschaft- und Sozialkunde Lernfeld 2.9: Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen Lernfeld 2.10: Zwischenmahlzeiten Lernfeld 5.11: Büffets Lernfeld 5.12: Nachspeisen Lernfeld 5.13: à l carte Lernfeld 5.14: Bankett Lernfeld 5.15: Aktionswoche Lernfeld 5.16: Regionale und ausländische Küche […]
Restaurantfachfrau (IHK, Umschulung)

Lehrgangsinhalte: Lernfeld 1.1: Küche Lernfeld 1.2: Service Lernfeld 1.3: Magazin Lernfeld 1.4: Beratung und Verkauf Lernfeld 1.5: Warenwirtschaft Lernfeld 1.6: Wirtschaft- und Sozialkunde Lernfeld 2.7: Marketing Lernfeld 2.8: Wirtschaftsdienst Lernfeld 4.11: Restaurantorganisation Lernfeld 4.12: Getränkepflege und Verkauf Lernfeld 4.13: Führen einer Station Lernfeld 4.14: Arbeiten im Bankettbereich Voraussetzungen: Interesse am Berufsfeld kreativ, belastbar, gute Umgangsformen […]
Hotelfachfrau (IHK, Umschulung)

Lehrgangsinhalte: Lernfeld 1.1: Küche Lernfeld 1.2: Service Lernfeld 1.3: Magazin Lernfeld 1.4: Beratung und Verkauf Lernfeld 1.5: Warenwirtschaft Lernfeld 1.6: Wirtschaft- und Sozialkunde Lernfeld 2.7: Marketing Lernfeld 2.8: Wirtschaftsdienst Lernfeld 3.11: Empfang Lernfeld 3.12: Verkauf Lernfeld 3.13: Führungsaufgaben im Wirtschaftsdienst Voraussetzungen: Interesse am Berufsfeld kreativ, belastbar, gute Umgangsformen guter Schulabschluss Ausnahmeregelungen in Abstimmung mit dem […]
Fachkraft Gastgewerbe (IHK, Umschulung)

Lehrgangsinhalte: Lernfeld 1.1: Küche Lernfeld 1.2: Service Lernfeld 1.3: Magazin Lernfeld 1.4: Beratung und Verkauf Lernfeld 1.5: Warenwirtschaft Lernfeld 1.6: Wirtschaft- und Sozialkunde Lernfeld 2.8: Wirtschaftsdienst Lernfeld 6.11: Getränkepflege und Verkauf Lernfeld 6.12: Regionale und ausländische Küche Voraussetzungen: Interesse am Berufsfeld kreativ, belastbar, gute Umgangsformen Hauptschul-oder Realschulabschluss Ausnahmeregelungen in Abstimmung mit dem Arbeitsvermittler und der […]
Sachkunde Pflanzenschutz – Grundlagen
Personen, die als nicht sachkundig im Sinne von Pflanzenschutzgesetz und Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung gelten, können durch einen Lehrgangsbesuch mit abschließender Prüfung die Pflanzenschutz-Sachkunde erlangen und mit dem Prüfungszeugnis die Nachweiskarte beantragen. Die Pflanzenschutz-Sachkunde ist u. a. erforderlich für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (außer entsprechend gekennzeichnete Mittel für nichtberufliche Anwender), für die Beratung über den Pflanzenschutz, für den […]
Büro & Organisation (Landwirtschaft)

7. Fachtagung in der Automatisierung Milchproduktion

Genau 90 Besucher aus der gesamten Bundesrepublik konnten am 30. Mai 2017 im schönen Ambiente der Bauernscheune Bösleben zur 7. Tagung dieser Veranstaltungsreihe begrüßt werden. Wie in jedem Jahr arbeiteten unter Federführung der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) mit Dr. Thomas Bauer die Landesvereinigung Thüringer Milch e.V. und die Landvolkbildung Thüringen e.V. eng bei der Organisation […]